Quantcast
Channel: Fadengold
Viewing all articles
Browse latest Browse all 186

Herbstlaub

$
0
0
Heute hatten wir schönes Wetter in Hamburg und ich konnte ein paar Fotos machen. Aber bei Sonnenlicht haben die Bilder häufig einen heftigen Gelbstich. Wie gut, dass man das mit einem Weißabgleich ändern kann. Wenn ich etwas an Bildern korrigiere, dann in erster Linie das.

Hier ist er also, mein "Blätterpulli". Noch nenne ich ihn so, denn es gibt keinen anderen Projektnamen. Wenn Ihr eine gute Idee habt, lasst es mich wissen!


Ich hatte Euch ja den Blätterpulli aus der Rebecca Nr. 71  (Titelfoto) vorgestellt, aber mir waren die Blätter zu groß, so dass ich das Muster mit einem dünneren Garn gestrickt habe.

Nachdem ich bei meinem ersten Versuch mit der Silkhair 2.0 von Lana Grossa Pech hatte, habe ich zu meinem "Münchner Mohair" gegriffen, von dem noch eine gute Menge in meinem Stash schlummert. Das Garn heißt Superkid, Wollservice. Die Wolle gibt es schon lange nicht mehr.
Das Material besteht aus 70 % Mohair und 30 % Acryl. Es strickt sich wunderbar und bildet ein gleichmäßiges Maschenbild. Die Lauflänge beträgt 90 m/ 20 g.

Falls Ihr diesen Pullover stricken möchtet, egal aus welchem Garn, ist eine Maschenprobe unumgänglich. Die meisten von Euch machen das ja sowieso ;-) Eigentlich reicht eine Maschenprobe glatt links, denn die einzelnen Blätter beginnen und enden in einer bestehenden Masche. Die Maschenprobe ist wichtig, weil man genau berechnen muss, wo ein Blatt endet und ob man es überhaupt noch stricken kann. Wie Ihr seht, reichen die Blätter links und rechts fast bis an die Schulter. Hätte ich aber im Kragenbereich das Muster fortgesetzt, wäre beim Beginn des Ausschnitts zwei halbe Blätter auf den Nadeln gewesen, also 20 Maschen zu viel!


Das Heft zeigt nur eine Seite der Strickschrift. Es heißt lediglich, dass man das Muster auf der anderen Seite gegengleich stricken soll. Wem das Zählen und Umrechnen zu mühsam ist, sollte sich die fehlende Strickschrift entweder aufzeichnen oder auch wie folgt vorgehen:

Strickschrift fotografieren und das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm einfach spiegeln. Die beiden Fotos habe ich anschließend zusammengesetzt und hatte somit eine brauchbare Anleitung.

Das Rückenteil und die Ärmel habe ich glatt links gestrickt.


Hier noch ein paar Details:
Anleitung: Modifizierter Blätterpulli aus der Rebecca Nr. 71
Material: Superkid, Wollservice (nicht mehr erhältlich)
Maschenprobe: 24 M x 34 R = 10 cm glatt links, ND 3,5
Verbrauch: 280 Gramm
Nadeln: 3,0 und 3,5

Und jetzt gibt es noch die Tragefotos:


Wadenlanger Rock und derbe Stiefel gefallen mir gut dazu.


Dazu ein kleiner Farbtupfer :-)

Übrigens, bei mir ist wieder Platz im Schrank. Mein "Cozy on the Beach" habe ich verkauft und meine Trachtenjacke aus dem letzten Jahr hat auch eine neue Besitzerin gefunden. Das dritte Strickstück wollte ich aber ewig behalten. Es war einer meiner Lieblingspullis, den ich auf unserer Reise verloren habe. Ein echter Verlust, aber mein Reisebericht kommt ja noch!

Ich wünsche Euch eine schöne neue Woche und sende herzliche Grüße

Anneli

Viewing all articles
Browse latest Browse all 186


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>