Manchmal sind es komplizierte Muster oder raffinierte Schnitte, die mich einen Pullover oder eine Jacke stricken lassen, aber oft ist es auch einfach wunderschöne Wolle, der ich nicht widerstehen kann.
Als ich das neues Garn "Mohairlana" von Lana Grossa mit in den Händen hielt und dieses flauschige Leichtgewicht betrachtete, war mir schnell klar, dass ich es ausprobieren würde.
"Mohairlana" ist, wie der Name schon sagt, ein Garn, das aus 42 % Mohair, 33 % Schurwolle und 25 % Polyamid besteht. Ein Knäuel wiegt 25 Gramm und hat eine Lauflänge von 137 Metern.
Sofort war eine Projektidee geboren. Diese Wolle verträgt ein ganz einfaches Design. Ich mag Streifen und Karomuster.
Mal ehrlich, diese Farben MÜSSEN doch einfach zusammen verstrickt werden :-), wobei der Orangeton nicht gut getroffen ist. Die Farben sehen eher aus wie auf dem "Flauschfoto" oben. Es sind warme Töne, und das Orange ähnelt eher einem Terrakottaton.
Vorder- und Rückenteil sollen gestreift sein, die Ärmel einfarbig in Taupe. Erst hatte ich überlegt, auch die Ärmel gestreift zu stricken, aber ich fand das optisch nicht besonders vorteilhaft.
Damit die Farbe der Ärmel sich im Vorder- und Rückenteil wiederfindet, habe ich mich für ein Karomuster entschieden. Die senkrechten und auch die waagerechten Linien werden aufgehäkelt und aufgestickt. Der Terrakottaton passt eigentlich nicht so ganz in mein Farbschema, darum vermeide ich es, ihn direkt in Gesichtsnähe zu tragen. Den Abschluss bildet demzufolge ein Rollkragen in Stahlblau.
Der Pulli wird zweifädig mit ND 6 gestrickt und ist federleicht.
Fertig ist der Pullover schon. Wer Lust hat, kann ihn nachstricken. Ich bin dabei, die Anleitung zu schreiben, die es dann zusammen mit den Tragefotos gibt :-)
Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
Liebe Grüße
Anneli
Als ich das neues Garn "Mohairlana" von Lana Grossa mit in den Händen hielt und dieses flauschige Leichtgewicht betrachtete, war mir schnell klar, dass ich es ausprobieren würde.
"Mohairlana" ist, wie der Name schon sagt, ein Garn, das aus 42 % Mohair, 33 % Schurwolle und 25 % Polyamid besteht. Ein Knäuel wiegt 25 Gramm und hat eine Lauflänge von 137 Metern.
Sofort war eine Projektidee geboren. Diese Wolle verträgt ein ganz einfaches Design. Ich mag Streifen und Karomuster.
Mal ehrlich, diese Farben MÜSSEN doch einfach zusammen verstrickt werden :-), wobei der Orangeton nicht gut getroffen ist. Die Farben sehen eher aus wie auf dem "Flauschfoto" oben. Es sind warme Töne, und das Orange ähnelt eher einem Terrakottaton.
Vorder- und Rückenteil sollen gestreift sein, die Ärmel einfarbig in Taupe. Erst hatte ich überlegt, auch die Ärmel gestreift zu stricken, aber ich fand das optisch nicht besonders vorteilhaft.
Damit die Farbe der Ärmel sich im Vorder- und Rückenteil wiederfindet, habe ich mich für ein Karomuster entschieden. Die senkrechten und auch die waagerechten Linien werden aufgehäkelt und aufgestickt. Der Terrakottaton passt eigentlich nicht so ganz in mein Farbschema, darum vermeide ich es, ihn direkt in Gesichtsnähe zu tragen. Den Abschluss bildet demzufolge ein Rollkragen in Stahlblau.
Der Pulli wird zweifädig mit ND 6 gestrickt und ist federleicht.
Fertig ist der Pullover schon. Wer Lust hat, kann ihn nachstricken. Ich bin dabei, die Anleitung zu schreiben, die es dann zusammen mit den Tragefotos gibt :-)
Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
Liebe Grüße
Anneli