Quantcast
Channel: Fadengold
Viewing all articles
Browse latest Browse all 186

Flechtwerk und Designerstrick

$
0
0
Burberry und Strumpfwolle - passt das? Warum nicht?

Vor fünf Jahren sah ich auf einer Modenschau im Internet einen kleinen Pulli von Burberry Prorsum.
Ich war hin und weg. Damals brachten Lana Grossa mit ihrem Magazin "Catwalk" und auch die "Für Sie" mit dem Heft "Designermode zum Selberstricken" Modelle vom Laufsteg.

Leider gibt es diese Hefte nicht mehr, weil es wohl Ärger gegeben hat. Eine Anleitung für den Pulli gab es in der "Catwalk" Nr. 4 Für alle die keine Anleitungen brauchen ist das kein Problem. Das Internet mit tausenden von Bildern, die Modenschauen und Magazine geben Inspiration genug. Ganz ehrlich, ein glatt gestrickter Pulli mit einem Zopf- oder Flechtmuster ist kein Hexenwerk. In diesem Zusammenhang möchte ich auf den Blog"Frau Nähfreundins Tagebuch" hinweisen. Sie strickt gerade eine fantastische Gucci-Jacke und macht auch sonst tolle Sachen!


Für Strickerinnen, die mit der Mode gehen möchten, gibt es zum Beispiel zweimal im Jahr die "Jolie Runway" mit aktuellen Trends für die kommende Saison. Sehr selten gibt es bei mir eine Eins-zu -eins-Umsetzung.  Es sind Farben, Muster oder Schnitte, die, gepaart mit eigenen Ideen, ein neues Projekt entstehen lassen.


Den Pulli von Burberry musste ich allerdings einmal genau in den Farben nacharbeiten und dann gleich noch einmal in anderen Farbtönen :-)  Ich habe beide Pullover geschleppt und langsam sind die Gebrauchsspuren nicht mehr zu übersehen.

Jetzt kommt etwas für alle Photoshop-Freunde. Hier ist der Pulli, den ich noch einmal stricken möchte.


Um zu sehen, wie er einfarbig wirkt, geht Ihr auf Filter > Zeichenfilter > Fotokopie
Euer Bild sieht jetzt wie eine Zeichnung aus:


Die Streifen müssen aber noch weg:
Dafür nehmt Ihr den Musterstempel, haltet die "Alt-Taste" gedrückt, sucht Euch aus dem vorher dunklen Streifen eine Stelle aus und tupft die Streifen weg.


Auch die dunklen Schatten unter dem Flechtmuster und an den Umrissen könnten noch nachbearbeitet werden. Anschließend geht Ihr auf die Werkzeugleiste und zeichnet mit dem Auswahlpinsel die Umrisse des Pullovers nach. Die Auswahl speichern!

Anschließend könnt Ihr unter "Bearbeiten" die Auswahl mit Farben oder Muster füllen:


Das macht Spaß! :-)

Mit ein bisschen Geschick kann man noch andere Änderungen vornehmen, z. B. den Pullover etwas verlängern.


Dieses Projekt soll auch meinen in Kanada verlorengegangenen Pullover ersetzen. Ich stricke ihn aus Strumpfwolle, weil er wieder mit auf Reise gehen soll. Diese Teile sind wunderbar pflegeleicht und überaus robust.

Ich habe mich für Meilenweit Tweed, Farbe 143, von Lana Grossa entschieden. In der Farbkarte gilt dieser Ton als "Dunkelrot", aber es ist eher ein Rotbraun. Das Rückenteil ist bereits fertig. Damit Ihr eine kleine Idee bekommt wie der Pullover aussehen wird, gibt es schon mal ein Bild vom Rückenteil als Vorderteil. Sieht man ja nicht :-)


In meinem nächsten Beitrag beginne ich mit den Stricknotizen.

Herzliche Grüße!

Anneli


Viewing all articles
Browse latest Browse all 186


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>